Sicherheits-anweisungen an Bord

FAQ

Sicherheitsanweisungen an Bord

Verhalten an Deck

In der Plicht ist es am sichersten. Niemals freihändig stehen. Devise: Eine Hand für Dich, eine fürs Schiff.

Wer während dem Segeln ohne Anweisung zum Bug will frägt zuerst den Skipper/ Rudergänger ob die Situation das zulässt.

Vorsicht vorm Baum! Niemals irgendein Körperteil in den Schwingbereich des Baumes halten.

Bei Seegang nur auf alle Vieren nach vorne.

Auf Tour: In der Plicht und an Deck alle möglichen Haltepunkte zeigen. Wo kann man sich festhalten? Niemals an der Seereling!

Kostümball: Jeder bekommt sein eigenes Lifebelt mit Line (oder Rettungsweste), übt das Anlegen und stellt sie möglichst eng ein. Jeder ist dafür selbst verantwortlich und deponiert sie unter Deck dort, wo er sie schnell findet.
 

Verhalten unter Deck

Benutzung der Toilette. Durchmesser der Leitungen zeigen und darauf hinweisen da muss alles durch! Toilettenpapier wenn möglich in den Behälter nebenan werfen.

Wo sind die Feuerlöscher?

Das richtige Schließen der Luken erklären.

Das Bedienpanel erklären.

Vorhandensein von komplettem Erste-Hilfe-Kit sicherstellen
 

Das muss jeder wissen!

Die Rettungsmittel erklären. Signalhorn, rote Flagge, Rettungskragen, Notrettungsleiter, Eimer/Pütz mit Leine, Notruderpinne, Lenzeinrichtung.
Wo ist die Badeleiter, Wo ist der Bootshaken, Wo sind die Schwimmleinen, Motor an und ausschalten sowie Vor und Rückwärtsgang erklären

 

Das Wetter

Info Bodensee über App Bodensee Navigator

Starkwindwarnung mit blinkenden Rundumleuchten entlang des Ufers

1.    Stufe 45 Blitze bei 6 Bf, 
2. Stufe 90 Blitze bei 8 Bf

Internationale Notfallnummer Seerettung 112
Wasserschutzpolizei Langenargen +49 7543931630
Seepolizei St Gallen +41 712294949
Seegandarmerie Hard +43 591338134100
 

Mann über Bord!

Eindringlich klarmachen, daß man nur mit eisenharter Disziplin und Ruhe an Bord einen Mann wiederfindet. 

Ob man den auch wieder reinbekommt, ist dann ein Thema für sich.

Wenn's denn passiert ist: Nicht hinterher springen! Sondern lauter Ruf "Mann über Bord". 
Niemals zum Scherz!!!!!

Jetzt herrscht absolute Ruhe an Bord: Kein Gequatsche, keine "Kommandos" außer vom Skipper.
 

Was man nicht sieht, kann man nicht retten!

Bis auf den Rudergänger behält JEDER den Mann im Auge und zeigt mit der ausgestreckten Hand drauf. Nicht verlieren! Nicht weggucken, nicht ablenken lassen.

Was man nicht sieht, kann man nicht retten. Wer was anderes machen soll, wird vom Skipper namentlich angesprochen, um die Ausguckleute nicht abzulenken.

Der Rudergänger, der jetzt der Skipper sein sollte, legt sofort hart Ruder (am besten eine Wende, um keine Höhe zu verlieren) und hält auf den MOB zu. Jetzt die Maschine
starten.

Die Fock kommt back, das Schiff fährt langsam, ganz langsam beigedreht auf den MOB zu. So langsam, daß der mordsgefährliche "Aufschießer", den uns (DSV-)Segellehrer
früher eingebleut haben, überflüssig ist. Das mit dem beigedreht zurückfahren, ist mittlerweile (so ähnlich) auch als "Münchener Manöver" bekannt geworden. Die Richtung stimmt: SPÄTESTENS JETZT DIE MASCHINE STARTEN!

Schwimmleine und Bootshaken klarmachen und versuchen, den MOB zu angeln. Nach achtern ziehen.

Wenn MOB bereits zu schwach ist: Fall einpicken und über die Badeleiter hochhieven, notfalls nach mittschiffs schwenken und dort hochziehen.
 

Übersicht der häufigsten Fragen und Antworten

Segeltörn buchen

Wie kann ich einen Segeltörn buchen?

Freie Termine

Welche freien Termine gibt es?

Stornieren

Wie sind die Storno-bedingungen?

Individuell

Kann ich das Segeln als individuelles Erlebnis planen?

Geschenk

Kann ich einen Segeltörn als Geschenk / Gutschein buchen/einlösen?

Zahlungsarten

Wie kann ich die Buchung eines Segeltörns bezahlen?

Anreise & Treffpunkt

Wo trifft man sich vor dem Segeltörn?

Wetter

Was passiert bei Sturm und Schlechtwetter?

Sicherheits-anweisungen

Welche Regeln sind an Deck und unter Deck zu beachten?

Kinder

Ab welchem Alter darf man an Bord?

Haustiere

Darf ich mein Haustier mit an Bord bringen?

Mitbringen

Was muss ich zu einem Segeltörn an Bord mitbringen?

Kleidung

Was für Kleidung benötige ich für den Segeltörn?

Mitmachen

Brauche ich Vorkenntnisse und kann/muss ich mithelfen?

Verpflegung

Muss ich etwas zu essen und zu Trinken mitbringen?

Seekrank

Werde ich seekrank und was ist dazu zu beachten?

Ausstattung

Toiletten, Duschen, Schlafen,...

Körperliche Verfassung

Muss ich sportlich und körperlich fit sein?

Kontakt

XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX

XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXXXXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX XXXXXXX xxxxxx XXX xxxxxx XXXXXXX XXX

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

© 2025 sail & more - Erlebnis Bodensee
Klaus Rühle. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.